Glück-Auf-Cup 2025: Ein unver­gess­li­ches Tur­nier der Schu­len

 

Am 08.04.2025 war es wie­der soweit – der Glück-Auf-Cup fand in die­sem Jahr statt, und wir bli­cken zurück auf ein span­nen­des, her­aus­for­dern­des und vor allem fai­res Tur­nier. In die­sem Jahr haben zahl­rei­che Schu­len ihrer Teil­nah­me beim Glück-Auf-Cup die Ehre erwie­sen: Die Carl-Ruß-Schu­le, die Chris­ti­an-Zel­ler-Schu­le, die Möll­ho­ven­schu­le, die Park­schu­le, die Schu­le am Hell­weg, die Schu­le am Uer­din­ger Rund­weg und die Theo­dor-Flied­ner-Schu­le haben sich in einem freund­schaft­li­chen Wett­kampf gegen­über­ge­stan­den.

 

Die Atmo­sphä­re wäh­rend des Tur­niers war geprägt von Team­geist, Sports­geist und vor allem einem respekt­vol­len Mit­ein­an­der. Es war beein­dru­ckend zu sehen, wie die Schü­lerinnen nicht nur ihr sport­li­ches Kön­nen unter Beweis stell­ten, son­dern auch Fair­ness und Respekt für ihre Mit­spie­lerinnen zeig­ten. Ein gro­ßes Dan­ke­schön an alle betei­lig­ten Schu­len, die die­sen Tag zu einem Erleb­nis gemacht haben!

 

Ein herz­li­cher Glück­wunsch geht an die Chris­ti­an-Zel­ler-Schu­le, die mit einem star­ken Auf­tritt den drit­ten Platz erobern konn­te. Eine her­aus­ra­gen­de Leis­tung! Der zwei­te Platz ging an die Möll­ho­ven­schu­le, die sich eben­so mit viel Enga­ge­ment in die Spie­le ein­brach­te und tol­le Leis­tun­gen zeig­te.

 

Den größ­ten Bei­fall ern­te­te jedoch die Schu­le am Uer­din­ger Rund­weg, die sich nicht nur durch tech­ni­sches Geschick, son­dern auch durch Team­geist und Hin­ga­be her­vor­ge­tan hat. Herz­li­chen Glück­wunsch zum ers­ten Platz und damit zum Titel des Tur­nier­sie­gers!

Wir möch­ten uns noch ein­mal bei allen teil­neh­men­den Schu­len bedan­ken und hof­fen, dass der Glück-Auf-Cup 2025 noch lan­ge in Erin­ne­rung bleibt. Möge der Spi­rit die­ses Tur­niers in den kom­men­den Ver­an­stal­tun­gen wei­ter­le­ben­dig gehal­ten wer­den, und wir freu­en uns bereits auf die nächs­te Auf­la­ge! Bis dahin – Glück auf!

 

Glück-Auf-Schule Oberhausen - Logo
22. April 2025

Das ist ebenfalls interessant...